Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

met de roede

См. также в других словарях:

  • Gross — 1. Besser gross erzogen als gross geboren. – Petri, II, 37. 2. Bêsser gruiss woa bluiss. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 879. 3. Der ist gross, den kein Unglück erniedrigt. – Winckler, X, 19. 4. Der ist gross zu achten, der im Reichthumb kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ruthe — 1. Ach, du liebe Ruthe, du thust mir viel zu Gute. Aus einer 1540 unter dem Titel: Von den sieben bösen Geistern, welche Küster und Dorfschulmeister regieren, erschienenen Schrift. 2. Bei der Ruthe muss der Apfel sein. Strenge und Liebe in weiser …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Dutch units of measurement — Relief on the gable of De Waag at the Markt in Gouda The Dutch units of measurement used today are those of the metric system. Before the 19th century, a wide variety of different weights and measures were used by the various Dutch towns and… …   Wikipedia

  • Niederlande [1] — Niederlande (Vereinigte N., holländ. Nederlande, franz. Pays Bas u. Néerlande, engl. Netherlands), Königreich in Europa, besteht aus zwei getrennten Theilen, den eigentlichen N n u. dem Großherzogthum Luxemburg, welches als besonderes Land… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Museum — For other uses, see Museum (disambiguation). The Louvre Museum in Paris, one of the largest and most famous museums in the world …   Wikipedia

  • Sünde — 1. A dieu sünd, A dieu schand. – Gruter, III, 3; Lehmann, II, 32, 8; Simrock, 10030. 2. Alle Sünde büsst sich selbst. – Eiselein, 584. 3. Alle sünden geschehen freiwillig. – Franck, I, 72a; Simrock, 10015. Lat.: Omne peccatum voluntarium. (Franck …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»